Schule ohne Rassismus

Gemeinsam für Vielfalt, Respekt und Courage

Seit dem Schuljahr 2012/2013 engagiert sich unsere Schule aktiv für ein respektvolles und diskriminierungsfreies Miteinander. Über 70 % der am Schulleben Beteiligten – Schüler*innen, Lehrkräfte und Mitarbeitende – haben sich damals mit ihrer Unterschrift dazu verpflichtet, sich gegen jede Form von Diskriminierung einzusetzen, bei Konflikten couragiert einzugreifen und regelmäßig Projekte und Aktionen zur Förderung von Toleranz durchzuführen. Als Anerkennung dieses Engagements tragen wir seit dem 30. Januar 2013 offiziell den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“.

Was bedeutet das konkret?

„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ist ein deutschlandweites Netzwerk von Schulen, das sich für eine demokratische, offene und vielfältige Gesellschaft starkmacht. Im Zentrum stehen dabei:

  • Förderung von Zivilcourage und Verantwortung: Jede*r kann das Schulklima aktiv mitgestalten – sei es im Unterricht, durch Aktionen oder durch persönliches Verhalten.
  • Engagement gegen Diskriminierung in jeder Form: Dazu zählen Rassismus, Antisemitismus, Sexismus, Homophobie, Ableismus und die Ausgrenzung aufgrund von Herkunft, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder körperlicher Merkmale.
  • Offenheit und Mitgestaltung: Alle Mitglieder unserer Schulgemeinschaft – unabhängig von Herkunft, Identität oder Hintergrund – sind eingeladen, sich mit Ideen, Projekten oder Beiträgen einzubringen.

Unsere Aktivitäten

In den vergangenen Jahren haben wir eine Vielzahl an Aktionen durchgeführt, um Vielfalt erfahrbar zu machen und Vorurteile abzubauen. Dazu gehörten unter anderem kreative Projekte, kulturelle Veranstaltungen, sportliche Begegnungen, Exkursionen, Workshops und Zeitzeugengespräche. Auch durch internationale Partnerschaften fördern wir den interkulturellen Austausch und stärken das gegenseitige Verständnis.

Ihre/Deine Ideen sind willkommen!

Wir freuen uns über jede Initiative, die unsere Werte unterstützt. Ob im Unterricht, im Projektformat oder als Einzelaktion – jeder Beitrag zählt. Wenn Sie/Du eine Idee haben/hast oder bereits ein spannendes Projekt umgesetzt haben/hast, kommen/komm Sie/Du gerne auf uns zu. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für eine Schule, in der Vielfalt gelebt und geschätzt wird.

Katrin Walraven