Planspiele

Unternehmer/in für einen Tag!

Wolltest du immer schon einmal wissen, wie ein Unternehmen gegründet wird? Dann melde Dich an für unseren Workshop:

Unternehmer/in für einen Tag!

Du schlüpfst in die Rolle eines Brauseherstellers, gründest ein Start-Up-Unternehmen, simulierst die Tätigkeiten des Unternehmers vom Rohstoffeinkauf, über die Produktion bis hin zum Verkauf deiner Produkte am Markt. Wie viel ist dein Unternehmen am Ende wert?

Keine Vorkenntnisse erforderlich! Es reicht ein aufrichtiges Interesse, die Welt der Wirtschaft näher kennenzulernen. Wir freuen uns auf dich!

Ansprechpartner/innen

Planspiel „Unternehmer/in für einen Tag“
Nicole Trendelkamp
E-Mail: tre@bkvgs.de

Planspiel "MasterGame"

Das Planspiel wird in den Vollzeitbildungsgängen eingesetzt. Hier haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich intensiv mit den Bereichen eines Unternehmens zu beschäftigen. Dabei stellen sie einen Businessplan auf. Sie müssen in Teams Entscheidungen treffen, den Markt beobachten, Aufträge erstellen und dabei den Einkauf, die Produktion, den Verkauf und auch den Finanzbereich koordinieren. Das Planspiel wird in verschiedenen Phasen gespielt und gibt dabei unterschiedliche Marktsituationen vor. Die Schülerinnen und Schüler müssen dementsprechend reagieren. 

Die Spielleiterin/der Spielleiter gibt dann nach Abschluss der jeweiligen Phase die Ergebnisse der einzelnen Unternehmen bekannt. Dabei haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Ihre Entscheidungen zu überdenken und in der nächsten Phase anders zu handeln. 

Dieses Planspiel stellt zum einen einen konkreten Bezug zur kaufmännischen Realität dar und zum anderen ist es die perfekte Prüfungsvorbereitung, da den Schülerinnen und Schülern die Zusammenhänge in einem Unternehmen deutlich vor Augen geführt werden.

Planspiel Börse

Das Planspiel Börse ist ein spannender Online-Wettbewerb, bei dem die Teilnehmenden ein Wertpapierdepot mit einem virtuellen Spielkapital eröffnen. Dieses Spielkapital (50.000 €) gilt es durch geschickte Transaktionen an der Börse zu vermehren. Die fiktiven Käufe und Verkäufe werden dabei fortlaufend mit den realen Kursen während der Börsenöffnungszeiten abgerechnet.

„Learning by Doing“: Der simulierte Wertpapierhandel vertieft auf spielerische Weise wirtschaftliche Grundkenntnisse und vermittelt Börsenwissen. Außerdem fördert der rund 17-wöchige Wettbewerb auch den Blick über den Tellerrand: Europaweit bieten Sparkassen aus fünf Ländern dieses Planspiel an. Im Jahr 2023/2024 erlange das BKVGS-UNESCO-Team den 1. Platz.