Ausbildungsvorbereitung (m/w/d)

Ausbildungsvor-
bereitung

Die Tätigkeit im Überblick

Nicht alle haben es leicht eine Ausbildungsstelle zu finden. Die Schulnoten sind nicht optimal? Es existiert noch kein Abschluss? Die Ausbildungsvorbereitung bietet Möglichkeiten zur Unterstützung an!

Der Bildungsgang „Ausbildungsvorbereitung“ ist fester Bestandteil im Rahmen der Berufsvorbereitung und Berufsorientierung am Berufskolleg Volksgartenstraße für Wirtschaft und Verwaltung.
In dem Jahr der Ausbildungsvorbereitung möchten wir den Schülerinnen und Schülern berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten vermitteln, die sie auf eine betriebliche Ausbildung vorbereiten. Außerdem ist der Erwerb des Ersten Schulabschlusses (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 9) möglich.
Hierzu kommen die Schülerinnen und Schüler an zwei Tagen zu uns an das Berufskolleg und an den weiteren drei Tagen nehmen sie an berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen bei unserem Kooperationspartner (z.B. Berufsbildungszentrum in Mönchengladbach) oder durch ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis bei einem selbst gewählten Arbeitgeber (Job auf Steuerkarte) teil.

In die Ausbildungsvorbereitung wird aufgenommen, wer sich auf eine Berufsausbildung vorbereiten will, die Schulpflicht in der Primarstufe und der Sekundarstufe I erfüllt hat, sich in keinem Berufsausbildungsverhältnis nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung befindet und keinen anderen Bildungsgang der Sekundarstufe II besucht. Die Bildungsgänge können auch als zehntes Vollzeitpflichtschuljahr gemäß § 37 Absatz 2 Satz 1 Schulgesetz besucht werden.

In der Teilzeitform finden an zwei Tagen in der Woche 12 bis 14 Stunden Unterricht im Berufskolleg statt. An den übrigen drei Tagen nehmen die Schülerinnen und Schüler am Berufsbildungszentrum bzw. in ihrem gewählten Betrieb. 


An wen muss ich mich wenden?

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme: 

Das Auswahlverfahren wird von der Agentur für Arbeit durchgeführt, wenden Sie sich hierzu an Ihren Berufsberater. Die Jugendlichen werden dann dem Berufsbildungszentrum in Mönchengladbach zugewiesen, soweit Plätze vorhanden sind. Das Berufsbildungszentrum hat die Maßgabe, die Neigungen der Jugendlichen bei der Einordnung der Schwerpunkte zu berücksichtigen.

ODER

Sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis:

Suchen Sie sich selbstständig einen Job (sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis), den Sie an den drei weiteren Tagen im Umfang von ca. 20 Stunden ausüben. Mit dem vorliegenden Arbeitsvertrag können Sie sich bei uns anmelden.

In Anlehnung an den Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Ausbildungsvorbereitung, die zu beruflichen Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie beruflicher Orientierung und zu einem dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Abschluss führen, werden im Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung verschiedene Handlungsfelder unterrichtet.

Der berufsbezogene Lernbereich umfasst die Fächer:

  • Geschäftsprozesse im Unternehmen
  • Personalbezogene Prozesse
  • Gesamtwirtschaftliche Prozesse
  • Mathematik
  • Englisch
  • Biologie

Der berufsübergreifende Lernbereich umfasst die Fächer:

  • Deutsch
  • Religionslehre
  • Sport
  • Politik

Im Differenzierungsbereich werden die Fächer Datenverarbeitung und Handelsbetriebslehre unterrichtet.

In der Ausbildungsvorbereitung wird am Ende des Jahres keine spezielle Abschlussprüfung durchgeführt. 

Schülerinnen und Schülern, die die volle Maßnahme durchlaufen haben und die Notenvoraussetzungen erfüllen, wird ein Abschluss über berufliche Kenntnisse und Fähigkeiten bescheinigt. 

Notenvoraussetzungen:

Die Schülerinnen und Schüler erhalten ein Abschlusszeugnis, wenn in allen Fächern mindestens ausreichende Leistungen erzielt wurden. Abweichend von § 13 Allgemeiner Teil APO BK erhalten sie ein Abschlusszeugnis auch dann, wenn eine nicht ausreichende Leistung im Fach Mathematik durch eine mindestens ausreichende Leistung im Fach Naturwissenschaft ausgeglichen werden kann, sofern das Fach Naturwissenschaft in einem dem Fach Mathematik entsprechenden Stundenumfang unterrichtet wurde. Außerdem bleiben nicht ausreichende Leistungen in den Fächern Englisch und Naturwissenschaft sowie eine mangelhafte Leistung in einem weiteren Fach unberücksichtigt.

Durch die Ausbildungsvorbereitung können die Schülerinnen und Schüler ihre Chancen auf dem Ausbildungsmarkt oder dem Arbeitsmarkt deutlich verbessern. 

Das BKVGS hat sich das Ziel gesetzt, unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf ihrem Weg zum passenden Ausbildungsplatz zu unterstützen.