Startseite » Bildungsangebote » Teilzeitbildungsgänge » Bankkaufleute (m/w/d)
Bankkaufleute sind in allen Geschäftsbereichen von Kreditinstituten tätig. Vor allem bearbeiten sie Aufträge und beraten Kunden über Finanzprodukte.
Bankkaufleute sind in allen Geschäftsbereichen der Kreditinstitute tätig. Aufgaben der Bankkaufleute sind Akquisition, Beratung und Betreuung von Kunden sowie Verkauf von Bankleistungen, insbesondere von standardisierten Dienstleistungen und Produkten. Typische Arbeitsgebiete sind Kontoführung, Zahlungsverkehr, Geld- und Vermögensanlage sowie das Kreditgeschäft. Weitere Arbeitsgebiete sind z. B. Controlling, Organisation und Datenverarbeitung, Personalwesen, Revision sowie Marketing, die in der Regel eine Spezialisierung erfordern.
Mindestens einen Abschluss nach Klasse 10 der Sekundarstufe I.
Sie besuchen im 1. und 2. Ausbildungsjahr jeweils zweimal pro Jahr für 6 bis 7 Wochen, im 3. Ausbildungsjahr einmal für 6 bis 7 Wochen die Berufsschule. Mit dem Besuch des Blockunterrichts haben Sie dann die Berufsschulpflicht für das entsprechende Ausbildungsjahr erfüllt. Sollte die Ausbildungszeit auf zwei Jahre verkürzt sein, werden von den Auszubildenden nur vier Blöcke besucht.
Der Lehrplan ist nach Lernfeldern gegliedert. Sie beschäftigen sich im Unterricht mit bankspezifischen Themengebieten, wie Kontoführung, Kreditgeschäft oder Vermögensanalgen. Weiterhin setzen Sie sich auch mit gesamtwirtschaftlichen Fragestellungen auseinander.
Der schulische Bereich der Ausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau endet mit dem Abschluss der Berufsschule und der Ausgabe des Berufsschulabschlusszeugnis.
Die IHK verlangt zwei schriftliche Prüfungen von den Auszubildenden (Gestreckte Abschlussprüfung):
Teil 1 der Abschlussprüfung
Nach 18 Monaten findet der 1. Teil der Abschlussprüfung statt. Er basiert auf den Ausbildungsinhalten der ersten 15 Monate. Dieser Teil fließt mit einer Gewichtung von 20% in die Abschlussnote ein.
Inhalte: Kontoführung und nicht-dokumentärer Zahlungsverkehr, Anlage auf Konten sowie Konsumentenkredite und Möglichkeiten projektorientierter Arbeit.
Teil 2 der Abschlussprüfung
Am Ende der Ausbildungszeit findet der 2. Teil der Abschlussprüfung statt. Dieser Teil fließt mit einer Gewichtung von
50% in die Abschlussnote ein.
Inhalte: Vermögen aufbauen und Risiken absichern, Finanzierungsvorhaben begleiten sowie Wirtschaft- und Sozialkunde.
Außerdem findet eine Mündliche Prüfung statt. Dieser Teil fließt mit einer Gewichtung von 30% in die Abschlussnote ein.
Nach dem Bestehen der Abschlussprüfung stehen den Bankkaufleuten viele Möglichkeiten für das berufliche Weiterkommen offen. Beispiele für weitere anerkannte Ausbildungsstufen sind „Geprüfte/r Bankfachwirt/in (IHK)“ oder „Sparkassenfachwirt/in“.
Innerbetrieblich streben Bankkaufleute häufig Positionen von Gruppenleitung, Abteilungsleitung und Filialleitung an. Dazu sind jedoch gezielte Fortbildungen und eine mehrjährige Berufserfahrung notwendig.
Im Anschluss an die Berufsausbildung ist auch ein Studium möglich, um danach die berufliche Laufbahn auf einer höheren Ebene fortzusetzen.
Möchten Sie uns erreichen oder wissen Sie nicht, wo wir sind? Einfach auf das gewünschte Symbol drücken.
© 2020, Berufskolleg Volksgartenstraße für Wirtschaft und Verwaltung
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Name | |
---|---|
Anbieter | Eigentümer dieser Website |
Zweck | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | Google LLC |
Zweck | Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Cookie Name | _ga,_gat,_gid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | .google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | OpenStreetMap Foundation |
Zweck | Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Politik |
Host(s) | .openstreetmap.org |
Cookie Name | _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token |
Cookie Laufzeit | 1-10 Jahre |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | YouTube |
Zweck | Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |