Startseite » Bildungsangebote » Teilzeitbildungsgänge » Servicefachkräfte/Kaufleute für Dialogmarketing (m/w/d)
Kaufleute für Dialogmarketing verkaufen Dienstleistungen im Bereich des Direkt- bzw. Telemarketings. Sie stellen Kapazitäten bereit, organisieren den Kundendialog und kontrollieren den Erfolg von Maßnahmen des Dialogmarketings.
Kaufleute und Servicefachkräfte für Dialogmarketing arbeiten hauptsächlich in Call-Centern, die für unterschiedliche Auftraggeber tätig sind, in Service- und Kunden-Centern von Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen unterschiedlicher Wirtschaftszweige sowie des öffentlichen Dienstes.
Ausführliche Informationen zu den Ausbildungsberufen erhalten Sie über die nachfolgenden Web-Seiten des Bundesinstituts für Berufsbildung in Berlin zur/zum:
Die Ausbildung ist möglich mit einem Hauptschulabschluss nach Klasse 10 und höheren Schulabschlüssen. Erwartet werden von den Auszubildenden eine gute Kommunikationsfähigkeit und Interesse an digitalen Medien.
Der Berufsschulunterricht findet im 1. und 2. Ausbildungsjahr an zwei Tagen in der Woche statt, im 3. Jahr an einem Tag in der Woche.
Im Berufsschulunterricht werden die folgenden berufsbezogenen Fächer unterrichtet: Kommunikationsprozesse, Projektmanagement, Wirtschafts- und Sozialprozesse, Fremdsprachliche Kommunikation (Englisch).
Zudem werden die Fächer Deutsch-Kommunikation und Religion im berufsübergreifenden Bereich unterrichtet.
Die IHK verlangt zwei Prüfungen von den Auszubildenden, und zwar
Nach der Ausbildung studieren
Berufserfahrung und berufliche Qualifikationen (z. B. Meister) können Ersatz für Schulabschluss mit Hochschulzugangsberechtigung sein. Es geht hierbei um die Anerkennung bestimmter beruflicher Qualifikationen und Berufserfahrung als vollwertige oder fachlich eingeschränkte Hochschulzugangsberechtigung.
Berufliche Fort- und Weiterbildung, z. B. zum/zur Dialogmarketingfachwirt/in
Zielgruppe für die Weiterbildung zum/zur Dialogmarketingfachwirt/in sind Teilnehmer/innen mit abgeschlossenem Hochschulstudium in Wirtschaftswissenschaften, Kommunikation, Marketing beziehungsweise ähnlichen Studiengängen. Ebenfalls richtet sich die Weiterbildung an Personen mit Abitur und anschließender Berufstätigkeit in den Bereichen Marketing oder Kommunikation sowie Personen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung in den bereits genannten Bereichen und einer mindestens dreijährigen Berufserfahrung im Dialogmarketing.
Siehe auch: http://www.weiterbildung-fachwirt.de/dialogmarketingfachwirt
Möchten Sie uns erreichen oder wissen Sie nicht, wo wir sind? Einfach auf das gewünschte Symbol drücken.
© 2020, Berufskolleg Volksgartenstraße für Wirtschaft und Verwaltung
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Name | |
---|---|
Anbieter | Eigentümer dieser Website |
Zweck | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | Google LLC |
Zweck | Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Cookie Name | _ga,_gat,_gid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | .google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | OpenStreetMap Foundation |
Zweck | Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Politik |
Host(s) | .openstreetmap.org |
Cookie Name | _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token |
Cookie Laufzeit | 1-10 Jahre |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | YouTube |
Zweck | Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |