Startseite » Bildungsangebote » Vollzeitbildungsgänge » Internationale Förderklasse
Die dem Bildungsgang „Ausbildungsvorbereitung“ zugeordnete Internationale Förderklasse (IFK) ist fester Bestandteil im Rahmen der Berufsvorbereitung und Berufsorientierung am Berufskolleg Volksgartenstraße für Wirtschaft und Verwaltung (BKVGS). Wir unterrichten neu zugewanderte, schulpflichtige Migrantinnen und Migranten im Alter von 16 bis 18 Jahren.
Ziel ist eine altersgerechte schulische Förderung, die von der Erstförderung über eine gezielte Deutsch-Sprachförderung, berufliche Orientierung bis hin zu einem dem Hauptschulabschluss nach Klasse 9 gleichwertigen Abschluss reichen kann. Neben der sprachlichen Kompetenz steht aber auch der Erwerb von Sozial- und Handlungskompetenzen in einem für die Schülerinnen und Schüler neuen kulturellen Umfeld im Vordergrund. Im Anschluss an den Erwerb des oben genannten Abschlusses ist der Besuch einer Berufsfachschule zum Erwerb beruflicher Kenntnisse und des Hauptschulabschlusses Klasse 10 möglich. In Kooperation mit diversen Partnern, zum Beispiel mit der ABI (Arbeitsstelle für interkulturelle Bildung und Integration), der IHK, der Agentur für Arbeit, dem TÜV Nord und Mönchengladbacher Unternehmen, ermöglichen wir den Schülerinnen und Schülern berufsvorbereitende Maßnahmen. Zu diesen zählen unter anderem Hilfestellung bei Bewerbungen, das Finden geeigneter Praktikumsstellen und die dazugehörige Betreuung.
Durch die Einbindung eines Betriebspraktikums in den schulischen Alltag lernen die Schülerinnen und Schüler von Anfang an die betriebliche Realität kennen und bekommen so eine bessere Vorstellung von ihren persönlichen beruflichen Interessen und Möglichkeiten.
Ziel dieser umfassenden Ausbildung ist, den Schülerinnen und Schülern ein „Ankommen“ und „Mitkommen“ in Deutschland zu ermöglichen. Niemand wird auf diesem Weg zurückgelassen, sondern entsprechend gefördert. Dies beinhaltet z.B., einzelnen Schülerinnen und Schülern die Teilnahme an adäquateren Lerngruppen, evtl. auch Partnerschulen oder Trägern anderer Maßnahmen, zu ermöglichen.
An neu zugezogene schulpflichtige Jugendliche ab 16 Jahren ohne oder mit zu geringen Deutschkenntnissen, ohne anerkannten Schulabschluss aus dem Heimatland.
Die Schülerinnen und Schüler nehmen während des Besuchs unserer Schule an KAoA-Veranstaltungen (KAoA = Kein Abschluss ohne Anschluss) in Form einer Potenzialanalyse, Berufsfelderkundung und Praxistagen in Zusammenarbeit mit dem TÜV Nord teil. Im Anschluss an diese Maßnahme erfolgen die Auswertungsgespräche, sowie ein zweiwöchiges Praktikum zur Verfestigung der beruflichen Orientierung unserer Schülerinnen und Schüler.
Die Beschulung in der Internationalen Förderklasse erstreckt sich über einen Zeitraum von einem Jahr. Der Unterricht am Berufskolleg findet in Vollzeitform an fünf Tagen in der Woche statt. Es besteht die Möglichkeit, einmal zu wiederholen.
In Anlehnung an den Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Ausbildungsvorbereitung, die zu beruflichen Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie beruflicher Orientierung und zu einem dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Abschluss führen, werden in den Internationalen Förderklassen, neben dem Unterrichtsfach Deutsch/Kommunikation, berufsbezogene und berufsübergreifende Fächer des Fachbereichs Wirtschaft und Verwaltung unterrichtet.
Im Differenzierungsbereich werden die Fächer Datenverarbeitung, Praktische Philosophie und Fremdsprachliche Kommunikation unterrichtet, darüber hinaus können die Schülerinnen und Schüler an der UNESCO-AG teilnehmen
Welchen Abschluss kann man erwerben?
Schülerinnen und Schülern, die die volle Schulzeit durchlaufen haben und die
Notenvoraussetzungen erfüllen, wird ein dem Hauptschulabschluss nach Klasse 9 (HSA9)
gleichwertiger Abschluss bescheinigt.
Bei welchen Notenvoraussetzungen?
Die Schülerinnen und Schüler erhalten ein Abschlusszeugnis, wenn in allen Fächern
mindestens ausreichende Leistungen erzielt wurden. Dabei bleiben nicht ausreichende
Leistungen im Fach Englisch unberücksichtigt.
Das Abschlusszeugnis berechtigt, einen Bildungsgang der Berufsfachschule (B1) (Anlage B –
APO BK) zu besuchen.
Möchten Sie uns erreichen oder wissen Sie nicht, wo wir sind? Einfach auf das gewünschte Symbol drücken.
© 2020, Berufskolleg Volksgartenstraße für Wirtschaft und Verwaltung
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Name | |
---|---|
Anbieter | Eigentümer dieser Website |
Zweck | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | Google LLC |
Zweck | Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Cookie Name | _ga,_gat,_gid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | .google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | OpenStreetMap Foundation |
Zweck | Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Politik |
Host(s) | .openstreetmap.org |
Cookie Name | _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token |
Cookie Laufzeit | 1-10 Jahre |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | YouTube |
Zweck | Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |