Startseite » Bildungsangebote » Vollzeitbildungsgänge » Wirtschaftsgymnasium
Das Wirtschaftsgymnasium ist auf Jugendliche und junge Erwachsene ausgerichtet, die die Sekundarstufe I erfolgreich mit dem mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife mit Qualifikation) oder die Zugangsberechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe erworben haben. Ziel ist die allgemeine Hochschulreife.
Das Wirtschaftsgymnasium führt wie ein klassisches Gymnasium zur allgemeinen Hochschulreife. Unsere Schülerinnen und Schüler erlangen die Zugangsberechtigung zu allen Fachhochschulen, Hochschulen und Universitäten in Europa.
Die Allgemeine Hochschulreife ist die optimale Voraussetzung für viele weitere Karrierewege. Unsere Schülerinnen und Schüler können eine qualifizierte kaufmännische Ausbildung oder ein Studium beginnen. Die wirtschaftlichen Kenntnisse stellen dabei eine nützliche Basis dar.
Eingangsvoraussetzung für das Wirtschaftsgymnasium ist die Fachoberschulreife mit Qualifikation bzw. die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe bei Schülerinnen und Schülern eines Gymnasiums (G8).
Ein ausgeprägtes Interesse für wirtschaftliche Zusammenhänge und eine strukturierte Arbeitsweise sollten vorhanden sein. Gute und befriedigende Leistungen in allen Fächern stellen eine gute Ausgangsbasis für einen erfolgreichen Schulabschluss dar.
Der Unterricht findet als Vollzeitunterricht in den Jahrgangsstufen 11, 12 und 13 statt.
Er wird unterteilt in Fächer des berufsbezogenen, berufsübergreifenden und des Differenzierungsbereichs.
Unterricht im berufsbezogenen Bereich:
Unterricht im berufsübergreifenden Bereich:
Darüber hinaus bieten wir ein breites Angebot an verpflichtenden und frei wählbaren Differenzierungskursen an:
Die Abiturprüfung findet am Ende der Jahrgangsstufe 13 in den beiden Leistungskursen und in zwei weiteren Abiturfächern statt.
In den ersten drei Abiturfächern (Betriebswirtschaftslehre und zwei von drei Fächern aus dem Bereich Deutsch, Englisch oder Mathematik) wird eine schriftliche Prüfung absolviert, das vierte Abiturfach wird mündlich geprüft.
Absolventinnen und Absolventen des Wirtschaftsgymnasiums fällt es sehr leicht, einen qualifizierten kaufmännischen Ausbildungsplatz – eventuell auch in Kombination mit einem dualen Studium – zu bekommen. Vorteilhaft wirken sich die zahlreichen Kooperationen unserer Schule mit externen Partnern aus.
Nach dem Abitur stehen aber auch die Türen aller Fachhochschulen, Hochschulen und Universitäten offen. Die fundierten Grundkenntnisse im Fach Betriebswirtschaftslehre erleichtern den Einstieg in ein Bachelor-Studium im Bereich Wirtschaft. Die erlernte wissenschaftliche Arbeitsweise ist aber auch in allen anderen Studiengängen eine gute Ausgangsbasis.
Möchten Sie uns erreichen oder wissen Sie nicht, wo wir sind? Einfach auf das gewünschte Symbol drücken.
© 2020, Berufskolleg Volksgartenstraße für Wirtschaft und Verwaltung
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Name | |
---|---|
Anbieter | Eigentümer dieser Website |
Zweck | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | Google LLC |
Zweck | Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Cookie Name | _ga,_gat,_gid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | .google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | OpenStreetMap Foundation |
Zweck | Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Politik |
Host(s) | .openstreetmap.org |
Cookie Name | _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token |
Cookie Laufzeit | 1-10 Jahre |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | YouTube |
Zweck | Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |