Digitalklasse I 22 besucht das Amtsgericht Mönchengladbach

  Die SchülerInnen der I 22 (Industriekaufleute) besuchten am 13.06.2023 mit ihrer Klassenlehrerin Astrid Nowak das Amtsgericht Mönchengladbach und nahmen dort an Sitzungen vor dem Schöffengericht und dem Strafgericht teil. Es ging um Delikte des täglichen Lebens wie Diebstahl, Nötigung und um Fahrerflucht. Die SchülerInnen gewannen interessante Einblicke in die Justiz und lernten bei der […]

Akademische Abschlussfeier Bachelor Hochschule Niederrhein

  Wir gratulieren unseren ehemaligen dual Studierenden Stefanie Krämer, Judith Hoge und Christian Cremers herzlich zu ihrem Bachelorabschluss. Sie haben neben der Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten nun auch den dualen ausbildungsintegrierten Studiengang „Steuern und Wirtschaftsprüfung“ erfolgreich absolviert und werden sich in naher Zukunft auf die Steuerberaterprüfung vorbereiten. Ebenso gratulieren wir unserer ehemaligen Steuerfachangestellten Laura Herrmanns, die […]

BKVGS trifft José Manuel Barroso

Am 6.6.2023 hatte der Initiativkreis Mönchengladbach Herrn José Manuel Barroso (Ex-Präsident der Europäischen Kommission) für einen Vortrag über „Internationale Beziehungen und die Europapolitik“ eingeladen. Zuvor konnten drei Schulen Herrn Barroso ihre internationalen Aktivitäten vorstellen. So präsentierte das BKVGS sein 20-jähriges Spanienaustauschprojekt, sein ERASMUS-Programm Europabetriebspraktika, sein Osteuropa-Projekt und die UNESCO-Aktivitäten zum Konkreten Friedensdienst in Ghana und […]

Spende für digitale Ausstattung unserer Schule

Am 25.05.2023 war Herr Guido Lohmar, Geschäftsführer des Berufsbildungswerks der Versicherungswirtschaft im Rheinland (BWV) e.V. zu Besuch am BKVGS und konnte sich vom Einsatz der Weihnachtsspende des BWV überzeugen. Der angeschaffte mobile Beamer unterstützt die weitere Digitalisierung des Berufsschulunterrichts. Ein erster Einsatz des Geräts folgte im Anschluss an die offizielle Spendenübergabe bei seinem Vortrag zum […]

Glückwünsche an die Jahrgangsbeste!

Wir gratulieren unserer ehemaligen Schülerin Emelie Padtberg zu ihrem herausragenden Abschluss als Steuerfachangestellte. Für die Prüfungsorte Düsseldorf, Krefeld, Mönchengladbach, Neuss, Remscheid und Wuppertal fand die diesjährige Zeugnisausgabe am 12.06.2023 in der Stadthalle Hilden statt. Hier wurde Emelie in einer Feierstunde als Jahrgangsbeste des Kammerbezirks Düsseldorf ausgezeichnet. Mit großer Disziplin und Eigenverantwortung meisterte die ehemalige Auszubildene […]

Schülerinnen und Schüler des BKVGS besichtigen „Neue Seidenstraße“

Am 27. April 2023 führten Schüler*innen des Berufskollegs Volkgartenstraße und des Gymnasiums Rheindahlen gemeinsam eine Exkursion zum Logport und zum Rathaus in Duisburg durch. Zuvor bearbeiteten sie in Differenzierungskursen die verschiedenen Aspekte zum Thema „Alte/Neue Seidenstraße“. Auf dem Gelände des ehemaligen Krupp-Werkes wurde Ende der 1990er Jahre ein neuer Logistikstandort „Logport“ aufgebaut. Das Konzept – […]

BKVGS zu Gast beim Oberbürgermeister

  Am 24. April 2023 lud der Oberbürgermeister Felix Heinrichs das Fairtrade Schulnetzwerk MG in den Ratssaal des Rathauses Abtei ein. Bei dieser Gelegenheit berichteten die Teilnehmer*innen unseres Berufskollegs über den Weg zur Fairtrade-Schule und  erläuterten Best-Practice-Beispiele aus unserem langjährigen Fairtrade-Engagement. Das Fairtrade Schulnetzwerk MG realisiert seit Jahren Aktivitäten rund um die Themen Fairtrade und […]

„Rudelbildung“ im Bildungspark Mönchengladbach

Die Unterstufen des Wirtschaftsgymnasiums hatten die Möglichkeit, das Klassenteam gemeinsam mit Trainern des Bildungsparks Mönchengladbach zu stärken. Der Workshop „Rudelbildung“ thematisiert vor allem die Fragen:  „Was ist ein Team?“ und „Wie wollen wir zusammenarbeiten?“. Anhand von praktischen Übungen setzten sich die Teilnehmenden mit teamdynamischem Verhalten auseinander.

BKVGS bereit für die Anbahnung einer deutsch-israelischen Schulkooperation

In der vergangenen Woche trafen sich Frau Janine Gielis (Werkstudentin und Projektleiterin, deutsch-israelischer Schulkooperationen) und Frau Maria Krichel-Oberließen (GCJZ-Vorstandsmitglied, Jugendbereich) mit Vertretern*innen der BKVGS-UNESCO-Zukunftswerkstatt, um die Anbahnung einer deutsch-israelischen Schulkooperation zu prüfen. Im Rahmen der deutsch-israelischen Schulkooperation sind verschiedene Projekte geplant, unter anderem die Verlegung eines Stolpersteins, eine Veranstaltung im Borussia-Park und die Wanderausstellung „We, […]

Fairtrade-Rosenaktion zum Valentinstag am BKVGS

Am Valentinstag fand am BKVGS die jährliche Fairtrade-Rosenaktion statt. In diesem Jahr haben Schüler*innen der HH22 Fairtrade-Rosen aus Äthiopien verkauft. Der Erlös geht an die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien. Rosen sind das ganze Jahr über eine schöne Geschenkidee – besonders, wenn sie fair gehandelt sind. Die aktuelle Ausgabe der Ökotest 2/2023 beinhaltet einen […]